Motorsportlaufbahn

Hier kann z.B. die Diskussion Corsaro 1200 vs. Tremezzo vorgesetzt werden.....
Laubfrosch
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1291
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 07:12
Wohnort: 55116 Mainz

Motorsportlaufbahn

Beitrag von Laubfrosch »

Hallo Gemeinde! (speziell für dich Lucas)


Auslöser waren mein Vater und mein Bruder das ich zum Motorport gekommen bin. Nachdem mein Bruder 1979 den Juniorenpokal bei den Zuvis (Zuverlässigkeitsfahrten später hies das dann Motorrad-Rallye und heute ist das Motorrad-Seriensport) gewonnen hatte, habe ich 1980 die 125er Zündapp übernommen. Zu meiner Zeit sind wir nur in Hockenheim (200km) und auf der Nordschleife (400km) gefahren. Das waren Dauerprüfung, die in einer bestimmten Zeit und Rundendistanz absolviert werden mußten, sowie die Sprintrunde. Derjenige der die geringsten Strafpunkte eingefahren hatte war Sieger.
1982 kam es dann zu einer Reglementsänderung und ich mußte mit der 125er bei den 250ern mitfahren. Da war dann in der Dauerprüfung für mich dann auch Renntempo angesagt was dann logischerweise irgendwann zum Sturz führen mußte.
Damit war dann die Rennsportabteilung Anschütz erst mal geschlossen...Geld hatte ich keines um den krummen Rahmen,die verbogene Telegabel, das Gußrad, die Yamaha TZ-Verkleidung zu reparieren und bzw. auszutauschen.
Da wir aber in Ginsheim einen Veteranenstammtisch hatten und da gerade ein Horex-Renngespann aufgebaut wurde bot man mir den Platz als Schmiermaxe an. (Jugendförderung Bild )
Den Schmiermaxenjob habe ich dann einige Zeit betrieben, bis mir dann an unserem Stammtisch angeboten wurde auf einer NSU Superfox zu fahren. Das war eine heiße Kiste! Das Fahrzeug durchlief mit verschiedenen Motoren immer neue Tuningstufen. Irgendwann lagen wir damals bei knapp 14 000 U/min (Das hat die damalige Formel I nicht mal gedreht.) Nur war nach jedem Lauf der Kolbenbolzen verbogen so daß mein Team-Chef und Fahrzeugentwickler die Drehzahl wieder nach unten gesetzt hat.
Nach ein paar Jahren mußte ich dann wegen beruflicher Weiterbildung die Rennabteilung wieder mal schließen und konnte danach erst wieder einsteigen. Zwischenzeitlich war neben der NSU noch eine Honda CB72 entstanden und da ich das Geld nicht für zwei Klassen hatte wurde ich von meinem alten und neuen Team-Chef auf die Honda gesetzt.
Das ging dann solange, bis wieder mal ein neuer Beifahrer für ein Renngespann gesucht wurde und alle auf mich gedeutet haben.
Da sich die Ära Honda für mich eh langsam zu Ende neigte weil mein Team-Chef aus Altersgründen aufhören wollte, habe ich natürlich dankend angenommen.Das zog ich dann solange durch, bis bei meinem neuen Fahrer und Chef auch altersbedingt Feierabend war.


Und seit der Zeit quäle ich die Fahrer bei der Abnahme!

(Aber irgendwann habe ich die Drixton-Aermacchi fertig und dann greife ich wieder an!!


Horst
Ich bin kein Baiker, ich bin ein Smilie!
Bild
Moto amanti
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 6. November 2007, 19:39
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Moto amanti »

Hallo Horst

Ist ja ne schöne geschiechte. Bin auch zum Motorrad durch mein Vater und meinem Bruder gekommen und natürlich durch meinen Onkel der das eine oder andere Rennen fährt :wink: . Na ja für den mache ich zur zeit auch denn schmiermaxen. Ist aber auch ganz lustig :wink: . Bin ja gespant was noch für Geschiechten kommen :wink: .

Grüße Lucas
corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Hallo Rennsportfreunde :P
Gibt ja kaum Resonanz hier. Also machen wir mal weiter.
1993 vom Kumpel als Ersatzfahrer für ein 4- Stunden-Rennen in Zolder angefixt. Alte XS400 Cup gequält. Hat Spaß gemacht und ich habe weiter mitgemacht. :lol:
1993-1995 Moto Aktiv, Langstreckenrennen mit XS 400 Cup. Zolder, Nürburgring, Brünn. Mittelfeld und einmal solo im Sprintrennen in Brünn 5.
1996-1998 Moto Aktiv, Langstreckenrennen mit RD 350 YPVS. Zolder, Nürburgring, Oschersleben. Vorderes Drittel mit Chance auf Klassensieg! (Erster und Zweiter mit Hitzeproblemen bzw. Kuplungszug gerissen, und dann im vorderen Drittel angekommen :twisted: )
1997-1998 Art Motor, Euro Cup, Street Bears mit Triumph Daytona 900 und T595. Bin heil angekommen!
1998-2002 Mit der T595 diverse Male trainiert und als Race Instruktor in Oschersleben beim Triumph Cup.
2000 Bestes Rennen bei Moto Aktiv mit SZR 660 in Oschersleben. Als 45. von ganz hinten gestartet und nach 3 Stunden als 17. in der Gesamtwertung beendet. Im Dauerregen alles (Supersport 600!) überholt. Das war ein Spaß. Noch eine Stunde und wir wären auf´s Podium gefahren. :lol:
2001-2005 Art Motor, Classic Bears/Vintage Bears. Mit Moto Morini 500/501.
2004 Dritter der Gesamtwertung. Zum ersten Mal nach dem Rennen auf´s Podium und ein bißchen Blech gewonnen.
2006-2007 Trainings in Aschersleben, Oschersleben mit Moto Morini Corsaro 1200 und der roten 500er.

Trotz einiger Geländeeinlagen bin ich nie gestürzt, kann aber auch auf diverse haarstäubende Szenen und Unfälle zurückblicken. Dafür bin ich eben leider auch recht langsam unterwegs. Kann aber gut mit Lizenzfahrern trainieren, weil mich da nix mehr schocken kann. Irgendwie stecken mir aber zuviele Jahre als Straßenfahrer im Kopf. Und ab 30 hängt man zu sehr am Leben, weil man begriffen hat, daß es auch schnell zuende sein kann. :shock:

Weitere Planung: Mit der Corsaro trainieren und wenn es möglich ist beim Festival Italia in der Pro Thunder mitfahren. Außerdem hätte ich gern mal ein richtig schnelles "Rennmotorrad" und eine Dauerkarte in Oschersleben. :lol: Vielleicht Triumph Daytona 675 für das "Projekt 1:45"

Ciao Dirk, scuderia Corsa Corsaro :wink:
Immota fides. Nec aspera terrent
Antworten

Zurück zu „Wollte ich mal los werden“