Alles nur eine Frage des Mappings

Erfahrungen, Tipps und mehr zur 1200er Corsaro

Moderator: gk

Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Hi Sigi,
schön, dass das Flashen geklappt hat :spitze:. Falls ihr ein Corsaro Map draufgespielt habt, wäre das 2010er E3 eine Alternative.
war der CO Wert nur 0,3 schon mal super innerhalb der Norm
Wenn ich das richtig sehe, mußt du mit einem E3 Bike 0,3% CO einhalten, wärst damit also genau auf dem Grenzwert :wink:.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
corsaro1200
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 672
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 20:10
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaro1200 »

Ebi hat geschrieben:wäre das 2010er E3 eine Alternative.
Gruß, Ebi
Hallo Ebi,
sowohl die TÜV-Version (als Leihgabe von mir) sowie der neue Flash war jeweils eine E3/10, also schon die neuerste Version. Sigi hatte sich hier vertippt.
Der Flash ging echt einfach. Dank super Beschreibung von dir :spitze:

Es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass mit der E3/10 der TÜV auch seinen "Abgas-Segen" gibt, mit meiner Original SW bzw. der Race sind wir weit weg davon.

Lasse trotzdem die Race bei mir drauf :wink: , von nichts kommt schließlich auch nichts.

Grüße
Dieter
Habe niemals zu hohe Erwartungen, dann kannst du nicht enttäuscht werden.
Globetrotter81
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 10:59
Wohnort: Kathendorf

Beitrag von Globetrotter81 »

Das Race bekommt man mit dem CO Trimmer auch TÜV Konform

fahre mit CO -10 dann komm ich auch unter die 0,3%
Bild bei Bild :shock:
aber ein Dauergrinsen beim Fahren :D
Achtung Selbstmapper mit Daniel Düsentrieb Gen :D
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Das Race bekommt man mit dem CO Trimmer auch TÜV Konform
fahre mit CO -10 dann komm ich auch unter die 0,3%
Gut zu wissen, das wäre jetzt auch mein Plan gewesen :spitze:
Notfalls nehm ich das Netbook mit zum TÜV :augenreib:

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
Rico
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 186
Registriert: Freitag 8. Juli 2011, 07:13
Wohnort: Oldenburg & Harz

Beitrag von Rico »

Ebi hat geschrieben:
Das Race bekommt man mit dem CO Trimmer auch TÜV Konform
fahre mit CO -10 dann komm ich auch unter die 0,3%
Gut zu wissen, das wäre jetzt auch mein Plan gewesen :spitze:
Notfalls nehm ich das Netbook mit zum TÜV :augenreib:

Gruß,
Ebi
Na auf das Gesicht bin ich aber mal gespannt. Denk dann bitte unbedingt auch an eine gute Kamera und mach Bilder von dem Typen, wenn Du das Netbook aufklappst und anschließt. :lol:
"RISTRETTO ROSSO"© by Rico
friditec
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 26. Mai 2012, 16:25
Wohnort: bei BS

Das Gesicht

Beitrag von friditec »

Rico hat geschrieben: Na auf das Gesicht bin ich aber mal gespannt. Denk dann bitte unbedingt auch an eine gute Kamera und mach Bilder von dem Typen, wenn Du das Netbook aufklappst und anschließt. :lol:
Normalerweise sind die hier bei uns ganz entspannt. Ist ja prinzipiell nichts anderes, wenn bei meiner SR500 das CO nicht stimmt. Dann habe ich bei der Messung den Schraubendreher rausgeholt und etwas reingedreht. Dann sagt er: "So jetzt ists gut." und wenn er den Rüssel rausnahm, habe ich wieder hochgedreht. Da hat der Prüfer nur geblinzelt.

Aber es kann sicher bei einem 100% zu unerwünschten Diskussionen führen.
Prinzipiell bestätigt er aber nur den konformen Zustand direkt zur Abnahme.

NaDenn
Markus
916 RS
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 550
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2011, 23:18
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von 916 RS »

Mach ich immer so.
Mappen beim TÜV ist fein.
Wenn was nicht stimmt , Netbook raus,
fein hin drehen, und sofort wieder zurück.

Weil die Deppen in Brüssel haben es nicht anders verdient.
Sind halt nur Politiker. :twisted:

Sollten mal ein bischen über Motoren lernen.
Das werden sie aber nie raffen.

Dumm bleibt Dumm.

Lieber diese Deppen nicht wählen. :lol:
thai_curry
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 6. April 2012, 16:29

Beitrag von thai_curry »

Für nen 10er in die Kaffekasse kann man das aber auch mal vorab bei der Werkstatt um die Ecke machen, vor den Tüvern muss das ja nun auch nicht sein ;)
friditec
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 26. Mai 2012, 16:25
Wohnort: bei BS

ACHTUNG! Der Schreibvorgang dauert 5Min. (Es war die Hölle!)

Beitrag von friditec »

Hierher kopiert aus OBD-fred.

** FLASHEN dauert 5 Minuten (eine gefühlte Ewigkeit) **

Aber mit Hilfe von günni und jpl ist wieder alles gut.

Nachdem ich den "writer20bc.exe" bekommen hatte mußte ich es am Freitag (auf die Schnelle) noch vor der Arbeit versuchen, mal eben ebi's Map aufzuspielen. Ich beobachtete den grünen Fortschrittsbalken, und als der endlich voll war, habe ich die Zündung ausgeschaltet.
*************************************
*** !!! DAS WAR GANZ FALSCH!!! ***
*************************************

Als ich die Zündung wieder einschaltete vernahm ich weder das gewohnte Benzinpumpengeräusch, noch erlosch die Motorwarnungsleute.

Bild


OH GOTT OH GOTT OH GOTT OH GOTT OH GOTT OH GOTT OH GOTT

Der Aufruf von "ducatidiag23.exe" ergab die Meldung, daß meine ECU keine Seriennummer mehr hat.
Bild

Eine weiterer Aufruf vom "writer20bc.exe" brachte auch keine Verbesserung. Ohne Seriennummer ist natürlich auch die Schreiblizenz ungültig.
Bild
PANIK PANIK PANIK
Da an dieser Stelle auch günni nicht mehr weiter wußte, empfahl er jpl zu fragen.
Mittlerweile sind übrigens 2 schlaflose Nächte vergangen.
Dort fand ich im Forum unter folgndem link:
http://ducatidiag.xooit.com/t2462-Erase ... w-what.htm
wertvolle Hinweise zur Reanimation. jpl sendete mir ein Rettungs key-file, mit dem es möglich wurde ein bestimmtes DUCATI-MAP-File "28641561C%20%20_gilly_hyper_standard.ddg" aufzuspielen und damit meiner ECU wieder zu ihrem Namen zu verhelfen.
DAs geht aber nur mit "writer 206" oder höher (gemeint ist das .exe.file).
Danach konnte ich ein Morini MAP aufspielen und sie hat wieder getickt.

Langer Rede kurzer Sinn:

- Es dauert gut 5 Minuten bis eine EINDEUTIGE Abschlußmeldung in einem extra Fenster erscheint, die das Abschalten der Zündung für 10sec verlangt.
- Bis dahin erscheint erst ein GRÜNER Fortschrittsbalken
- 10 sec Pause ohne REaktion
- Ein ROTER Fortschrittsbalken
- 10 sec Pause ohne Reaktion
-DAnn das AusschaltFenster.

Werdiese Schrecken vermeiden will, übe sich beim flashen in Geduld und warte
auf GRÜN,
auf ROT und dann auf die
AUSSCHALTMELDUNG.

Ich weiß, daß ich mich ständig wiederhole, aber vielleicht hilft's den anderen.
markus

Wenn jpl übrigens von "IAW5AMHW610" spricht, dann meint er die writer-Version. Diese ist nicht identisch mit dem Programmnamen, sonderm steht im Programmfenster unter Hardware version.
Bild


Nachtrag von günni:
AUSSCHALTMELDUNG.
und für alle, die sich jetzt demnächst das erste mal mit dem writer versuchen, die ausschaltmeldung sieht so aus
Bild
ja, für tune-ecu verwöhnte Wink dauert die flasherei eine gefühlte ewigkeit. der orginale magneti-marelli-weg geht auch deutlichst schneller.
hauptsache es funktioniert.
na, wenn das kein schöner sonntag wird. Laughing

günni
markus
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Aus OBD Fred rübergenommen:

Hihi,
zu hektisch darf man beim Flashen nicht agieren. Der grüne Balken sagt lediglich aus, dass das verschlüsselte File "decrypted" wird - siehe auch Meldung im kleinen Statusfenster - da passiert auf der ECU noch gar nix. Wenn du also beim grünen Balken ausschaltest oder abbrichst, ist noch alles grün :lol:, unmittelbar nach dem Entschlüsseln des ddg-Files wird aber auf die ECU zugegriffen um Schreibzugriff zu erlangen. Der Zugriff ist offensichtlich ein Spezial-JP-Hack, da werden verschiedene Keys ausprobiert, bis die ECU den Zugriff erlaubt.....das kann ein paar Sekunden dauern, danach wird zuerst der ECU Inhalt gelöscht.

Jetzt ist Ausschalten nicht mehr so gut ;). Nach dem Löschen des ECU Inhalts erfolgt das Schreiben, was mit dem roten Balken angezeigt wird und das Programm beendet die Verbindung zur ECU nach Abschluss des Schreibens automatisch. Besonders wichtig: Nach dem Flashen die 10s Zündung-AUS Pause einhalten, sonst initialisiert die ECU evtl. noch mit alten Werten.

Mir hat mal jemand während des Schreibvorgangs versehentlich die Zündung ausgeschaltet :shock:, war der gleiche Effekt wie bei Markus - ECU tot bzw. ohne Seriennummer und Funktion. Haben sie dann aber auch mit diesem JP Wiederbelegungsfile wieder ins Leben zurückgerufen. Der Junge bietet schon einen guten Support....

Viel Spaß beim weiteren Flashen

Ebi muss mal eben zum Flashen in die Garage :roll:

Edit: Die meiste Zeit wird im Regelfall für das Entschlüsseln des ddg-Files benötigt, diese Zeit ist abhängig von der Rechenleistung des PC. Mit meinem Simple-XP-Netbook dauert alles zusammen, also entschlüsseln und auf die ECU schreiben, aber auch nur im Bereich von 3 Minuten.
ich bin alt - ich darf das
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

Ebi hat geschrieben:Aus OBD Fred rübergenommen:
was`n hier los ? wildes kopieren von a nach b? :mrgreen:
ich fand die ecu-rettung im obd-thread gar nicht so schlecht aufgehoben.
soll ich meinen kram auch noch herbeamen? oookay, ich nehme mal nur die bildschirm schüsse des writer-ablaufs. vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei erstmaliger writer-benutzung

ausgangszustand
Bild

"connect" mit anschließender datensatz-auswahl
Bild

grüner balken
Bild

roter balken
Bild

flash-vorgang beendet => 10 sec zündung aus
Bild

hier auch nochmal die genaue prozedur der wiederherstellung in markus original-fassung. fand ich ganz witzig

Hier der Ablauf:
1. Zerstöre deine ECU
2. Lass dir von JPL ein Lizenzfile zusenden, daß auf die ECU ohne serial
zugreifen kann
(meins "Writer_key_rettung.lic" wird evtl.nur bei mir funktionieren
(entferne "_rettung" aus dem Dateinamen)).
3. benutze "writer206c2.exe" (nur Versionen >206 können das) und
4. schreibe damit "28641561C _gilly_hyper_standard.ddg" auch auf eine
Morini ECU.
Es muss lt. jpl ein file beginnend mit einer Bestellnummer sein,
damit es klappt.
Bei mir hat genau das funktioniert.
Dann warten bis die Abschaltmeldung kommt.
5. Nach dem Warten (10sec) Zündung wieder einschalten (das Flashprogramm
ist dabei angeblieben) und gleich
das gewünschte Morini-Map aufspielen.
6. Freuen, daß das Überleben gesichert ist.

wir haben writer-rettungs-key und ducati-hyper-ddg-file in unserer datenbank abgelegt. sollte also mal wieder jemand versuchen wollen, seine ecu zu zerstören, wißt ihr was zu tun ist.
evtl. wird ein ecu-gebundener writer-schlüssel benötigt, aber das sehen wir dann.

mädels, in der ruhe liegt die kraft
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
Rico
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 186
Registriert: Freitag 8. Juli 2011, 07:13
Wohnort: Oldenburg & Harz

Beitrag von Rico »

Am Mittwoch konnte ich meine Corsaro aus der Werkstatt holen. Da in dieser Zeit auch die komplette Auspuffanlage überarbeitet wurde und andere Dämpfer, die nicht für eine Morini sind, montiert wurden, war natürlich nach erfolgreichem Um-& Anbau eine Motorgrundabstimmung notwendig. Hierzu hat man in der Werkstatt eine eigene Race-CPU eingebaut, denn damit hat man seine Erfahrungswerte. Danach kam natürlich meine CPU wieder rein. Da war allerdings ein ziemlich mager abgestimmtes E3 Map drauf. Und weil ich zumindest vorerst keine Lust auf Spielereien hab, wollte ich das zu Haus auch gleich ändern. Also Rechner dran, Writer-SW öffnen und dann kam die Fehlermeldung: "ecu -xxxx- is not registered!!"
Ja was denn nun für ein Sch....!!!
Habe das ganze gut fünfmal mit der neuen WriterSW und bestimmt zehnmal mit der alten versucht. Immer wieder der gleiche Fehler. Dann habe ich den Writer_key hin und her kopiert, neu runtergeladen (Tipp: Emails mit solch wichtigen Dingen sollte man aufheben) wieder versucht--->nichts!
Günni angeschrieben und von ihm die Sachen für die Recovery bekommen. Auch das brachte keinen Erfolg. Meine erste Erkenntnis hierzu, für die Recovery braucht wohl jeder eine eigene Rettungslizenz.
Gestern Nachmittag dann mit dem E3 Map knapp 20km gefahren. Am Vormittag habe ich bereits JP die Problematik gemailt. Erste Erkenntnis dort, in meinem Writer_key ist die Seriennummer meiner ECU nicht länger vorhanden. WO ist sie hin???? Keine Ahnung, ich nicht, JP nicht.
Nach der kurzen Runde zu Hause gleich den Rechner wieder dran. WriterSW geöffnet usw. und dann stand auf einmal als Fehlermeldung: ecu no serial# is not registered.
Was nun? Hilfe, meine ECU entwickelt ein Eigenleben....!
Gut, keine Seriennummer (wo auch immer die jetzt hin ist) also Recovery dranhängen. Gesagt getan und alles funktionierte, BIS....
Ja bis das abgelegte HYPER-Map erfolgreich gebrannt war. Nach dem 10sec. Zündungsaus wollt ich dann wie beschrieben gleich weiter flashen und dann der gleiche Mist wieder: ecu -xxx- .....
Prima, nun hast Du gar keinen Zugriff mehr auf die CPU und da jetzt auch noch ein Ducati Hyper Map drauf--->fahren erledigt!!!!
Glücklicher Weise hat sich dann JP gestern Abend gegen 2200 noch gemeldet und mir die Lizenz nochmal neu geschrieben, sowohl den Writer_key als auch die cle.lic
Wurde dann sofort getestet und alles war/ist wieder im Grünen Bereich.
Fazit, eine Vermutung von Günni und dann auch von JP ist, dass es daran lag, weil bei den ersten Sammelbestellungen der Lizenzschlüssel nur einmal geschrieben wurde. Somit erklärt sich, warum auf meinem noch vier weitere Seriennummern vorhanden waren, nämlich alle die aus der Sammelbestellung. Warum sich meine dann gelöscht hat oder wie oder was oder wo, das wird wohl ein Rätsel bleiben. Nach Aussage JP ist das ein Ding der Unmöglichkeit. Allerdings stellt sich dann die Frage, warum es denn letztes Jahr noch ging. Geändert wurde nichts, weder am Rechner noch ist eine andere CPU reingekommen. Komisch ist auch, dass ich mit dem dump-tool und dem zugehörigen cle.lic ganz normal arbeiten konnte. Das widerrum spricht dann doch dafür, dass sich aus ominösen Gründen und durch eine fremde, höhere Macht die Seriennummer aus dem Writer-key verabschiedet hat.
Wie auch immer, nun funzt es und ich kann wieder sagen: BURN Baby, BURN...!!!
Hier noch mal vielen Dank an Günni, der mit im Rahmen seiner Möglichkeiten helfen wollte bzw. es getan hat, in dem ich überhaupt jemanden greifen konnte, der auch bissel was von dem ganzen versteht. Und natürlich vielen vielen Dank an JP, ohne dem wir alle mit der Mapperei und den ab und an auftretenden Problemchen nicht da wären, wo wir jetzt sind.
"RISTRETTO ROSSO"© by Rico
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

Rico hat geschrieben:Fazit, eine Vermutung von Günni und dann auch von JP ist, dass es daran lag, weil bei den ersten Sammelbestellungen der Lizenzschlüssel nur einmal geschrieben wurde. Somit erklärt sich, warum auf meinem noch vier weitere Seriennummern vorhanden waren, nämlich alle die aus der Sammelbestellung.
:hmmmm: nee rico, da hast du was falsch verstanden.
das läuft meines wissens bei sammelbestellungen heute noch so. ich glaube pro key gehen max. 5 seriennummern. oder ebi? schreibt JP die jetzt für jede ecu einzeln?
nur von euren 5 hat plötzlich eine gefehlt.....dummerweise deine

du schreibst, du konntest das hyper-map mit dem ganzen recovery-kram 1x flashen. nur mit dem morini-map ging es dann nicht weiter. das würde ja bedeuten, dass man evtl doch keinen ecu-gebundenen schlüssel braucht???
aber eigentlich macht ergibt das keinen sinn, dann würde er ja keine lizenzen mehr verkaufen :wink:
ich muß wohl doch mal den ernstfall mit meiner ersatz-ecu proben. oder hast du schon ebi?

schönes we und rico, laß die neuen ventile ganz :lol:
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
ARMPAS
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 637
Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 15:05
Wohnort: TO von Backnang bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ARMPAS »

Hi Rico!

Wirklich gaaaaanz sicher, dass DEINE ECU am Ende wieder drin war? Zufällig mal ausgelesen, ob Deine Software drauf war und keine andere oder gar die Nummern gelesen?

Technisch würde ich sonst auch sagen, dass das nicht möglich ist, dass es plötzlich nicht mehr geht... aber ECUs sehen alle gleich aus (wenn nicht gekennzeichnet *g*) und wenn da einer mehrere nebeneinander liegen hat?!?!

Aber schön, dass Deine Kiste wieder läuft!!!

Gruß Armin
Gruß Armin alias ARMPAS, der Ex-Biker...

( www.v2treiber.de / www.Corsaro1200.de / www.motorradschrauber.info / www.1200Bandit.de / ...)
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Bei den Sammelbestellungen bekam jeder nur die Anzahl Keys, die er brauchte bzw. geordert hatte, es wurden also nicht grundsätzlich keyfiles mit 5 Lizenzen drin erzeugt. Ich habe auch 4 Lizenzen in meinem File und das klappt bisher ohne Probleme. Man tut jedenfalls gut daran, sich die Seriennummer der eigenen ECU zu notieren und seine key-Files (writer und cle) irgendwo zu sichern oder die Mails mit den Files aufzuheben.

JP hat schon ein guten Support drauf was nicht zuletzt daher kommt, dass über dieses Morini Forum etliche Lizenzen bestellt wurden, aber es gibt natürlich das Sprachproblem und viele Leute kontaktieren ihn mit Fragen die schon 1000x gestellt wurden oder Problemen, die vermeidbar gewesen wären und haben dann noch eine Riesenerwartungshaltung. Ich denke, da sind wir durch den Informationsaustausch in diesem Forum vergleichsweise pflegeleicht.

Wenn diese Fehlermeldung "ECU not registered" kommt und die richtige Seriennummer mit der Diag-Software noch lesbar ist, ist das immer ein Problem mit der Lizensierung, also writer_key-File nicht im Verzeichnis vorhanden oder ECU paßt nicht zum keyfile, das hat dann nichts mit der Version der Writer-EXE zu tun.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
Antworten

Zurück zu „Corsaro 1200“