Konstantfahrruckeln

Erfahrungen, Tipps und mehr zur 1200er Corsaro

Moderator: gk

Markus (JB)
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 11. April 2010, 12:48
Wohnort: Salzkotten

Konstantfahrruckeln

Beitrag von Markus (JB) »

Hallo Morini-Gemeinde.

Ich bin noch neu hier und hätte gerne mal Eure Meinung gehört.

Ich nenne seid ca. 3 Wochen eine Corsaro mein eigen. Modell 07. EZ: 03/08 mit 3700 km auf der Uhr. Die Bella habe ich gebraucht erstanden.

Alle Updates sind gemacht, bis auf Motorseitendeckel. Der wird ja erst getauscht, wenn sie anfängt zu ölen und da noch 1 Jahr Garantie besteht, komme ich damit erstmal klar. Der Vorbesitzer hat noch kurz vor dem Verkauf das Mapping auf das 09'er ändern lassen.

Mein Problem (relativ) ist das Konstantfahrruckeln, wenn Mann mal nicht gerade den vollen Schub abfragt. Gemütlich durch die Landschaft gondeln ist nicht drin.

Eigentlich hätte ich die Maschine gerne zum Leu gebracht. Das sind aber mal eben 300 km einfache Entfernung, und Zeit hat er und ich im Moment auch nicht. Der Leu schwört ja auf das Race-Mapping mit geänderten Eatern.
Fällt aber erstmal aus, da wie gesagt keine Zeit. Erst zum Herbst hin.

Ein anderer Morinischrauber sagte mir am Telefon jetzt, dass nicht immer das Mapping geändert werden müsste. Er würde das mit Einstellen (CO und was weis ich noch) hinbekommen. Er hält auch nichts vom Race-Mapping. Das wäre nur für offene Termis gedacht (Termis habe ich übrigens drann) und der Motor würde damit auch viel zu Fett laufen.

Wiederspricht sich ein wenig mit den Aussagen vom Leu, wo ich unter uns gesagt lieber hin fahren würde.

Was meint Ihr? Fährt von Euch jemand das 09'er Mapping und ist zufrieden damit. Bekommt man das eingestellt? Irgendwelche Erfahrungen?

Ich werde es nächste Woche mit dem Einstellen mal versuchen. Kostet nicht die Welt, und ich stehe daneben (es gibt nun mal Schrauberbuden, da bleibt man lieber daneben stehen). Werden dann auf jeden Fall mal berichten.

Bis dann und HALLO erstmal .
Markus :winke: :winke: :winke:
McGraesch
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 53
Registriert: Montag 9. Februar 2009, 20:03
Wohnort: Donauwörth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von McGraesch »

Hallo Markus,

fahre eine 2008-er Veloce.
Hatte auch das Konstantfahrruckeln mit der Original-CPU.
Habe dann gewechselt auf Race-CPU, und die db-Eater noch modifiziert.
Seitdem gibt es kein Konstantfahrruckeln mehr. 8)
Sie läuft fetter, das ist richtig, sieht man auch am Nummerschild.
Das Ruckeln entsteht ja auch erst durch das Abmagern des Gemisches wegen EURO 3 bzw. 4.
Mehrverbrauch hält sich in Grenzen, je nach Fahrweise halt.
Das Rußen mit der Race-CPU läßt sich noch reduzieren, indem man den Wert für das Gemisch per Laptop noch verändert.
Die Original-CPU ist eine lernende CPU, dh. Werte hier verändern bringt glaube ich nichts, und wenn dann nur kurzfristig. Denn nach 400 - 500 km reguliert sie die Werte automatisch nach. Aber ich kann mich irren. :?
Grüße aus Bayern

Willi
Globetrotter81
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 10:59
Wohnort: Kathendorf

Beitrag von Globetrotter81 »

das `09er Mapping hatte ich auch kurzzeitig drauf

ging gar nicht hat zwar nicht mehr so gesoffen

aber das Ruckeln hat einem jeden Spaß verdorben

hab dann bei Leu die Race CPU einbauen lassen jetzt ist alles super

lies auch hier --> http://ital-web.de/forum/viewtopic.php?t=2134

hast du die privat gekauft oder übern Händler
ansonsten wenn Leu keine Zeit hat bring die zu dem Händler wo der Vorbesitzer hin war und lass das Mapping von 08 auf spielen das läuft wesentlich besser wenn auch fetter als das 09er
Bild bei Bild :shock:
aber ein Dauergrinsen beim Fahren :D
Achtung Selbstmapper mit Daniel Düsentrieb Gen :D
Charly
Bialbero
Bialbero
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 12:48
Wohnort: 24809 Nübbel

Konstantfahrruckeln

Beitrag von Charly »

Moin Markus,

bin auch erst seit 1000 Km Morinisti. Stellte auch schnell fest, dass unterhalb von 3000 Touren gar nichts geht.
Konnte meine auch nur durch ständiges Zwischengasgeben am Leben erhalten. Ein paar Mal starb mir der Motor auch einfach beim Runterschalten oder beim langsamen Abbiegen ab. Ist schon nicht mehr witzig, wenn man dann plötzlich im Kreisel oder auf der Kreuzung steht.
Erst ab ca. 70° C bessert sich das Laufverhalten.
Hab bisher trotzdem durchgehalten, immer mal wieder mit "ihr" geredet und stellte nun fest, dass sie immer runder im unteren Drehzahlbereich läuft.
Du solltest zusätzlich auch auf die Kettenspannung achten. Je weniger gespannt, desto heftiger ist auch das Ruckeln.
Haben heute mit ein paar Leuten kleine Tour (240 Km) gemacht. Unterwegs auf Landstraße bringt die Corsaro richtig Laune. Einfach geil, ab 3000 U/min am Hahn ziehen. Wie es aus der Airbox hämmert. Einfach suuupa. Ist mir heute auch nur einmal nach dem Tanken abgestorben....Wird also alles besser...
Ich hoffe, dass nach meiner 1. Insp. alles noch runder läuft. ....Bin guter Dinge...

Ich hab übrigens keine Sport-Termis, also keine Veloce und auch keine Race-CPU. Ich hab die mit den Dicken Tüten. Ich liiibe ..dicke Dinger...


:lol:

Grüße

Charly
Laubfrosch
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1291
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 07:12
Wohnort: 55116 Mainz

Beitrag von Laubfrosch »

Also bei meiner nicht Corsaro hat ein persönliches Gespräch sehr geholfen...

Wenn Du Drecksstück nicht gleich richtig funktionierst, verscherbele ich dich in Einzelteilen in der Bucht...

Hoffentlich hat se das jetzt nicht gehört... Bild


:mrgreen:
Ich bin kein Baiker, ich bin ein Smilie!
Bild
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

Horst Anschütz hat geschrieben:Also bei meiner nicht Corsaro hat ein persönliches Gespräch sehr geholfen...

Wenn Du Drecksstück nicht gleich richtig funktionierst, verscherbele ich dich in Einzelteilen in der Bucht...

Hoffentlich hat se das jetzt nicht gehört... Bild


:mrgreen:
was blieb ihr auch weiter übrig.... bei deinen vielen schweren "meinungsverstärkern" auf ihrem tank :wink:

Bild
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
Laubfrosch
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1291
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 07:12
Wohnort: 55116 Mainz

Beitrag von Laubfrosch »

Bild
Ich bin kein Baiker, ich bin ein Smilie!
Bild
Markus (JB)
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 11. April 2010, 12:48
Wohnort: Salzkotten

Danke

Beitrag von Markus (JB) »

Hi Leute.

Danke erstmal für Eure Antworten. :spitze:

Ich bin mal gespannt wie die Schrauber das am Freitag so hinbekommen. Ich denke aber, daß ich im nächsten Winter meine Bella trotzdem mal zum Leu schiebe. Allein schon zum durchchecken vor Ablauf der Garantie.

Werde dann mal berichten, was das am Freiag so gegeben hat.

@Globetrotter: Evtl. kennst Du mich noch. Wir sind letztes Jahr zusammen ab Paderborn zur Freusburg zum Monstertreffen geritten. Da fuhr ich noch eine 900 Monster - die schwarze. :winke:
Ich bin der Nachbar von Kille. Der hat mich auch mit seiner Corsaro angefixt. (Die Monster war aber auch wirklich zu klein für mich langen Kerl :oops: ).

Gruß
Markus
Globetrotter81
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 10:59
Wohnort: Kathendorf

Beitrag von Globetrotter81 »

ach nee

guck an

das Fieber greift weiter um sich

nix mit Vogel- oder Schweinegrippe

jetzt gibt es die Morininitis :wink:
Bild bei Bild :shock:
aber ein Dauergrinsen beim Fahren :D
Achtung Selbstmapper mit Daniel Düsentrieb Gen :D
Globetrotter81
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 10:59
Wohnort: Kathendorf

Beitrag von Globetrotter81 »

günni hat geschrieben:
Bild
nennt man das original Bordwerkzeug :roll: :?:
Bild bei Bild :shock:
aber ein Dauergrinsen beim Fahren :D
Achtung Selbstmapper mit Daniel Düsentrieb Gen :D
Laubfrosch
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1291
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 07:12
Wohnort: 55116 Mainz

Beitrag von Laubfrosch »

Yepp!!!

Das iss der orischinale Werkzeugsatz!!! Bild
Ich bin kein Baiker, ich bin ein Smilie!
Bild
Markus (JB)
Corsarino
Corsarino
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 11. April 2010, 12:48
Wohnort: Salzkotten

Bremsen

Beitrag von Markus (JB) »

Tach zusammen.

Ich hätte da nochmal ne Frage.

Gestern habe ich gemerkt, dass beim stärkeren Abbremsen die vordere Bremse anfängt zu rubbeln. Die Belege haben gerade mal 4000 km gelaufen.

Kommt das einem bekannt vor? Hat jemand nen Tip für andere Beläge?

Des weiteren wäre ich dankbar für Tips zur Fahrwerkseinstellung. Die ganze Fuhre ist viel zu weich. Eine neue Feder hinten gibt's erst zum Winter. Was fahr ihr denn so für Einstellungen bei welchem Gewicht. Es geht übrigens um das normale Corsaro Fahrwerk. Nicht Veloce oder Avio (falls es da überhaubt Unterschiede gibt).

Da fällt mir noch was ein. Die Antihoppingkuplung von meinem Kumpel (auch Corsaro) kuppelt viel weicher ein als meine. Ist das einstellbar?

So. Erstmal genug der Fragen. Viel Spaß bei dem noch schönen Wetter.

Gruß
Markus
Globetrotter81
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 10:59
Wohnort: Kathendorf

Beitrag von Globetrotter81 »

zur Bremse kann ich nix sagen hab das Problem nicht die Beläge sind bei mir jetzt ca. 26000 km drauf :roll:

Fahrwerk:

für mich in Leder und allem ca. 100 kg :wink:

hinten den 100 kg Feder von Leu der hat auch den Rest eingestellt
vorn ist Federvorspannung voll angezogen
Dämpfung vorn wie hinten fast original muss man nach PoPoMeter selbst testen
bei mir hab ich mich max. 5 Klicks vom Original entfernt.

die AHK kann man einstellen aber lieber vom Freundlichen machen lassen
gab auch schon einige wo die gar nicht funzte
Bild bei Bild :shock:
aber ein Dauergrinsen beim Fahren :D
Achtung Selbstmapper mit Daniel Düsentrieb Gen :D
Laubfrosch
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1291
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 07:12
Wohnort: 55116 Mainz

Beitrag von Laubfrosch »

Globetrotter81 hat geschrieben: ... lösch...
die AHK kann man einstellen aber lieber vom Freundlichen machen lassen
gab auch schon einige wo die gar nicht funzte
AHK = Anhängerkupplung???
Ich bin kein Baiker, ich bin ein Smilie!
Bild
Siggi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 419
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 15:44
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Siggi »

Servus miteinander,
Bremsenrubbeln kommt mir bekannt vor. Der 1. Belagwechsel hat geholfen, aber nicht sehr lange. Habe vor ein paar Tagen neue Scheiben und Beläge von Lucas eingebaut. Die alten Scheiben sind tonnenförmig abgenutzt und haben über den Umfang variierende Dicke.
An der Fahrwerkseinstellung muss man schon selber tüfteln. Auf jeden Fall die Federvorspannung so wählen, dass 1/3 des Gesamtweges als Negativfederweg zur Verfügung steht (@ Globetrotter: voll angezogen?? - ich habe 10 Umdrehungen angezogen, habe allerdings mit Ausrüst. knapp 75kg). Dämpfung vorn: DSt 2,5 U offen, ZSt anfangs 2,25, jetzt 1 U offen, die Dämpfung hat deutlich nachgelassen. Hinten mit dem Originalfederbein hatte ich 4 clicks und 11 cl offen (DSt und ZSt). Mit dem Sachsfederbein der Veloce liege ich bei 25 von 40 und 10 von 30 (DSt und ZSt).
An der Anhängerkupplung kann man so viel nicht einstellen: Der Leerweg der AHK- :lol: Druckplatte bis zur Entlastung der Kupplungsbeläge soll 2 - 2,5 mm betragen, er nimmt mit dem Kupplungsverschleiß ab und muss mit einer dickeren Kupplungsscheibe ausgeglichen werden, siehe Handbuch Kap. 8, Seite 104. Sollte bei jeder Inspektion geprüft werden, macht aber bestimmt keiner. Ich habe eine dickere Scheibe eingebaut und 2 der 6 kleinen AHK-Federn weggelassen. Für einwandfreie Funtion müssen natürlich die Gleitbahnen ohne Riefen und Marken sein.
Viele Grüße
Siggi
Antworten

Zurück zu „Corsaro 1200“