motorrad ikonen vom 24.11 - 11.04.2010 in wob

Hier kann z.B. die Diskussion Corsaro 1200 vs. Tremezzo vorgesetzt werden.....
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

motorrad ikonen vom 24.11 - 11.04.2010 in wob

Beitrag von gk »

kleiner tipp für die nordlichter oder opfer der verschrottungsprämie, die nun evtl. ein neues fahrzeug in wolfsburg abholen "müssen".
vom 24.11 - 11.04. 2010 gibt es im zeithaus eine kleine aber feine sonderausstellung unter dem motto "motorrad-ikonen" des 20.jahrunderts.

der passende link

wir haben das heute mit einem besuch des wintermarkts verbunden. frauen und kinder auf diesen abgeschoben und denn schwups für ein paar stunden im zeithaus verschwunden. schöne und zum teil total unbekannte sachen bei.
hat sich jedenfalls aus meiner sicht gelohnt . am besten ab 16:00 uhr mit dem 7euro ticket rein. vorteil: diese 7 euro sind zugleich verzehrgutschein, kann man also anschließend auf dem wintermarkt wieder abtrinken. :lol:
somit war dann der spaß noch für ummmme

tschööö
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Hallo Günni
Da wir heute sowieso in die Autostadt wollten werden wir nach dem Weihnachtsmarkt in Lucklum etwas früher nach WOB abfahren. Danke für den Tip. Kam zur rechten Zeit!
Und feiert noch schön Nikolausi.
:wink: Ciao Dirk
Immota fides. Nec aspera terrent
Sir1
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1894
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 03:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir1 »

Fotos machen - für uns den es ein bisschen zu weit ist ;)
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

Sir1 hat geschrieben:Fotos machen - für uns den es ein bisschen zu weit ist ;)
ja, kann man sogar. hatte bewußt keine kamera mitgenommen, da es ja in den meisten deutschen einrichtungen nicht erwünscht ist, fotos zu machen.
ich denke mal, die kiddies wollen zw. den festtagen nochmal auf den wintermarkt. da kann ich dann ja mal ein bißchen knipsen.

da steht übrigens nicht eine bmw, keine emme und kein japaner.oder hab ich die übersehen ? mußten zum schluß im stechschritt durch, da man schließen wollte.
die motorradauswahl vom knittel,stefan fand ich gar nicht so schlecht. war mal was anderes . das ende des letzten jahrhunderts kommt allerdings etwas zu kurz, wie ich finde. aber egal, man muß ja die gewünschten fahrzeuge auch erstmal gestellt bekommen.
einige fahrzeuge befinden sich in völlig unrestauriertem originalzustand, was die sache noch etwas interessanter macht. die moppeds sind trotz privater leihgaben noch nicht mal hinter glas oder ketten verschanzt. wer will,kann fühlen,riechen und und und....
wie kann man den nachmittag besser verbringen, wenn sich zeitgleich frau und kinder bei regen auf`m weihnachtsmarkt "vergnügen" ?

munter bleiben
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Hallo Veterinäre
Die Motorrad Ikonen haben mir auch gefallen! War halt eine typische Knittel-Sammlung. Und ein bißchen wenige Stücke. Aber der Gedanke auch die skurrilen Fahrzeuge zu zeigen machte das Ganze spannend. Am besten waren natürlich die NSU Kompressor, Ducati 750SS und die Bimota Tesi. Das war halt die moderne Etage in der auch die Lamborghinis stehen. Da bekam man auch wieder Lust sich die vierrädrigen Geräte noch einmal anzuschauen. Miura, Countach und VW Nardo. Zenith, Brough und Münch waren ebenfalls ein Verweilen wert.
Vor allem war der Standard der Restaurierung mit allen Spuren, Macken und Schrammen wirklich authentisch. Tolle optische Eindrücke ohne Absperrung, wie Günni ebenfalls schon erwähnt hat.
Lohnendes Ziel!
Ciao Dirk
Immota fides. Nec aspera terrent
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

ja , dirk da hast du recht. wenn man da so durch die reihen im zeithaus wuselt, wünscht man sich schon noch das ein oder andere mopped mehr.

man muß es halt mit einem besuch in zeckenhausen (wie meine kids wob immer "liebevoll" nennen) oder der autostadt verbinden.

aber in solch einer modernen automobilen-erlebniswelt geht man das risiko wohl bewußt nicht ein und räumt die kompletten flächen des zeithauses zu gunsten der zweiradgeschichte, wo dort doch hauptsächlich durch abwrackprämie geschädigte neuwagenkäufer den ganzen tag rumschleichen.
schon erstaunlich, dass man dort überhaupt auf solch eine nette idee kam.
haben sie mir doch meinen obligatorischen (die weiber!) weihnachtsmarktbesuch versüßt.

dem ausliegenden flyer nach zu urteilen, räumt man da evtl. auch des öfteren mal um. jedenfalls sind auf dem papier noch weitere motorräder erwähnt , die wir am samstag definitiv nicht gesehen haben. zumindest nicht im zeithaus.hast du indian, 2. münch oder wilkinson mit lenkrad gesehen?

aber ich muß sagen, gerade diese großzügige präsentation auf "grenzenlosen"podesten in verbindung mit völlig desinteressiertem aufsichtspersonal gefiel mir im vergleich zu bisher besuchten museen bzw. ausstellungen nicht schlecht.(also ich hätte schon ein problem, ein mopped von mir so zur verfügung zu stellen) es bietet sich aber so die chance, um`s komplette mopped zu kreisen bis ins kleinste, oftmals skurilste detail einzutauchen und selbst die nase in die ansaugschnorchel zu stecken oder mit der zunge an der ablaßschraube zu lecken, um die verwendete ölsorte zu erraten.
wenn man dann nicht aufpaßt ,stolpert man beim rückwärtsgehen schon mal in das cockpit von `nem silberpfeil. junge junge , was müssen die früher in ihren autos gerudert haben. aber sehr schön anzusehen. formel eins scheint dagegen wie golf mit esp und park-assist zu sein.

für mich gab es mal wieder ein paar moppeds zu sehen, mit denen ich spezielle erinnerungen verbinde:

- die harleys aus easy rider, jooo davon haben wir zu ddr-zeiten geträumt und unsere awo`s entsprechend umgebaut. es war für uns ein ausdruck von mobiler rebellion

- van veen ocr , ein mopped aus einer meiner ersten eingeschmuggelten westdeutschen moppedzeitschriften. auch wenn das ding ein ganz schöner klotz ist, hat es mich damals mächtig begeistert. trotz des fetten wankels optisch weitaus stimmiger als manch ein japaner zu dieser zeit. nie live gesehen

- fridels münch (davon sollen übrigens 2 da sein, hab nur eine gesehen)
ohne worte

- bimota tesi für mich immer unbegreiflich gewesen,dass dieses fahrwerk überhaupt fahrbar sein soll. moderner technischer leckerbissen.

was steht da sonst noch rum ?
mehrere brough´s, bat, l&k, schmid (sehr interessantes teil),diverse dkw + nsu, hildebrandt und wolfmüller, wooler, bayerland, atlantis, alcyon, horex,bat,wanderer,zenith, norton .......hab mir nicht alle gemerkt.
welche war das eigentlich aus kiel ????schon wieder vergessen. kannte ich bisher auch nicht.

munter bleiben
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
Gonzow
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 20:38
Wohnort: 78052 VS-Villingen

Beitrag von Gonzow »

Hallo Ihr Nordlichter

während des Treffens in Werlaburgdrof habe ich mi mein eigenes Bild von der Autostadt gemacht.
muß sagen nein dAnke ich habe keine Lust das Marketing der Volkswagenwerk AG zu sponsoren.

Eintritt 15,00 Euro für ein bißchen Gelände nicht besonderes
Seat - Plastik angucken das wars
VW - neuer polo
VW-nutzfahrzeuge - was interessiert mich ein KTW und eine grüne Minna
sehr einfallsreich
VW AG der Ökologiekonzern - Nein Danke
dann noch 6,00 Euro für die Schiffahrt auf dem Mittellandkanal abrüsten
weiter 6 Euro für die Fahrt im Glastum Parkhaus der Neuwagen der VW AG
50 Euronene zu rfahrt über den Geländeparcours mit Touran oder Tuareg
die weltberühte Currywurst bekommst du als Kunde der Volkswagen Ag wenn du ein neues Fahrzeug abholst-

Nein Danke

Lieber ein Fahrzeug Museum für diese Preis gibt auch den Eintritt für zwei
oder wenn Spaßfaktor dann Europapark Rust zum selbem Preis

Viele Grüße Guido

ich freue mich schon auf dei Kommentare der Nordlichter
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

guido.granzow hat geschrieben:
ich freue mich schon auf dei Kommentare der Nordlichter
gerne doch ! wird sich sonst wahrscheinlich eh niemand weiter zu äussern ;-)
scheiße, wo soll ich denn jetzt anfangen????? ich will eigentlich gar nich , iss ja jeder selbst seines glückes schmied...... eigentlich

ein`s vorweg, ein freund der autostadt bin ich auch nicht . muß man auch nicht, ist ja jedem freigestellt, ob man sie besucht oder nicht. was einen erwartet, kann man bereits im internetz ergründen oder seinen verstand spielen lassen und demzufolge selbst rückschlüsse auf die zweckhaftigkeit seines besuchs ziehen.

bringen wir mal licht ins dunkel

was sagt uns der verstand ?
es ist ein überdimensionales auslieferungszentrum für volkswagen auf dessem gelände weiterhin jede der blauen sonne zugehörigen marke präsentiert wird. mal mit autos, mal ohne.
toll! das kann eigentlich niemand mit vernünftigem menschenverstand hinterm ofen vorlocken. schon gar nicht mit dem hintergrund eines, wie du richtig erkannt hast, nicht unerheblichen eintrittspreises.

wer besucht denn nun die autostadt ?
wochentags wahrscheinlich hauptsächlich fahrzeugabholer, die besuch und meißt auch übernachtung eh nicht bezahlen müssen.bzw. anstelle ihrer überführungskosten bereits gelöhnt haben oder im zuge der abwrackprämie gewonnnen haben. ob das eine nun billiger als das andere ist, kann ich nicht beurteilen. stand noch nicht vor dem problem.
und die nordlichter ? ja, die haben sie auch mal besucht, die autostadt. als sie frisch eingeweiht wurde. und jetzt ?
jetzt besuchen sie diese nur zu den vielen attraktionen die über`s jahr verteilt (meist abends) stattfinden und zudem oft kostenlos sind. geiz ist geil! oder sie fahren sonntags zum brunch.

was sind das für attraktionen ?
keine ahnung nich genau, fahre zu selten hin. meistens werde ich von frau und kindern mitgeschliffen. manchmal muß auch dänischer besuch herhalten ;-)
magic waters, moviementos, oldtimerveranstaltungen,silvester bla bla bla…..
sehr schön jedenfalls der alljährliche wiederkehrende wintermarkt . weihnachtsmarkt heißt es hier bewußt nicht, weil es meißt über die gewohnte zeit hinaus geht.
den kann ich meinen kindern leider nicht ausreden, denn das heißt von november bis min. februar schlittschuhfahren ohne ende und ohne frost. niveauvolles unterhaltungsprogramm(eiskunstshows) gibt`s oben drauf, da in der vorweihnachtszeit auf dieser eisfläche wechselnde oder fortlaufende märchen(kostenlos) aufgeführt werden. muß der alte sich halt so lange glühwein reinpfeifen . iss ja gleich am bahnhof.
hätte ich bloß von dem zeuchs am nächsten tag nicht immer so`n trockenen hals. schuß weglassen ? dann schmeckt`s ja nich richtich
kinder haben zu dieser jahreszeit meißt freien eintritt. ab 18:00 uhr ist der besuch der autostadt eh kostenlos . ok, dann haben auch die marken-pavillons geschlossen. aber die will eh keiner sehen. ausser du vielleicht ;-)
wer diese doch besuchen will, nee will eigentlich keiner........... warum auch ?kann man ja theortisch auch beim nächstgelegenen händler alles ansehen.
aber das zeithaus (museum)! das macht manchmal aufgrund wechselnder ausstellungen sinn. der geht dann mit dem 16:00 uhr-ticket für 7 euro rein und diese sieben euronen sind dann zugleich verzehrgutschein . gibt ja einige lokalitäten auf dem gelände. mit anderen worten: ganzjährig ab 16:00 uhr freier eintritt für alle ;-)

na ja und die diesjährige kombination von angerosteten moppeds und wintermarkt-besuch(watt für`n zufall, ich wollte nach befragung des internetz freiwillig mit) hat mir super gut gefallen. frau und kinder waren beschäftigt und ich konnte altem eisen fröhnen . anschließend noch das eintrittsgeld in glühwein umgesetzt .....schöner nachmittag das

wie düster die region ohne diesen konzern aussähe,brauch ich dir wohl nicht erzählen (alles steht hier in irgendeinem zusammanhang mit vw - alles , leider oder momentan zum glück. kannste dir aussuchen). leider habe ich gerade nicht auf dem schirm , wieviele menschen unserer region in 2000 aufgrund der eröffnung dieser spielwiese arbeit gefunden haben.
auch wenn ich nicht direkt bei der blauen sonne beschäftigt bin, bin ich heilfroh, dass diese marke noch der krise bzw. dem allgemeinen trend strotzt und z.t. sogar sonderschichten fahren muß.

munter bleiben
günni
Zuletzt geändert von gk am Mittwoch 9. Dezember 2009, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
jost42
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1263
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 21:45
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von jost42 »

Als Nordlicht und Interims-Ostlicht muß ich auch was sagen!
Autostadt war ich noch nicht - hab ne VW Phobie, weil ich mal in den Semesterferien für die gearbeitet hab: Strafkolonne in der Motorenfertigung in Salzgitter ... außerdem mußte ich den Käfer meiner Mutter am Laufen halten - da waren mir meine R4s lieber!

Aber: in der Region Braunschweig/Wolfsburg ist's mit Ausflugzielen nicht ganz so dicht bestückt und wer nicht in Heide, Harz und Drömling wandern will oder Morini fährt, geht eben auch mal in die Autostadt. Ist ja in den meisten Fällen auch ein Angebot des Arbeitgebers ... wie der Frauenruheraum.
Was aber in Wolfsburg der absolute Bringer ist, ist das phaeno. Wer sich nach dem Physikunterricht ein bißchen Spaß am Experiment hat erhalten können, findet da sein Elysium.
Mein Sohn Anton prahlt noch immer damit, wie er mich mehrfach im Mindball geschlagen hat ...

Beste Grüße aus Fernost,

Heidi
We don't need a solution, 'cause we love the problem!
corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Grüße an das Kreuz des Südens, Sindelfingen, Stoccardo und die anderen wohlhabenden Atommüll-freien Teile der Republik südlich des Mains.
Keine Werbung!!!
Ohne VW wäre Wolfsburg ein schwarzes Loch in der Landkarte der Republik.
Vielleicht hätten wir dann stattdessen einige Erlebnisbergwerke alla Asse oder Konrad mit echtem Abenteuerthrill zu bieten. Bungeejumping in die Strahlenhölle oder Dosimeterhöchstwertermittlung,...aus lauter Verzweiflung.
Atomstadt statt Autostadt. Vielleicht wäre dann aber nicht Wolfsburg Deutscher Meister sondern unsere Eintracht. Höchst spekulativ, aber einen Gedanken wert. Warum gibt es denn sowas nicht bei Porsche oder Benz? Keine Idee gehabt?, ... ach nee Porsche wollte sich den Konzern sowieso einverleiben, da wäre das Juxpaket ja dabei gewesen. Leider hat der Schwanz nicht den Hund gebissen sondern der Hund den Schwanz. Aua.
Alle finden Wolfsburg so richtig langweilig, spießig, betongrau...und die Autostadt sieht man einmal im Jahr oder nie. Macht nix. Das Zeithaus ist ein tolles Museum. Und wie Günni und Jost bereits beschrieben haben kann man für 7 Euronen ab 16:00 rein, sich Technik anschauen und anschließend das Geld in Form von Naturalien auszahlen lassen. Und die Eisfläche haben wir mit unseren Patenkindern auch regelmäßig zerschrammt. Schön war´s. Der Rest muß einen nicht interessieren. Vielleicht gibt es in den nächsten Jahren mal Piech´s Wunderauto 917 und andere Porsche-Derivate zu sehen. Wieder ein Grund Wolfsburg heimzusuchen. Und am Abend zu staunen daß ohne den Konzern im Umkreis von 100 Kilometern die Lichter ausgehen würden. Da kann man doch mal großzügig kleine Kompromisse machen.
Und vielleicht wird Eintracht ja mal wieder Meister. Wäre das eine Freude.
:wink: Ciao Dirk
Immota fides. Nec aspera terrent
Gonzow
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 20:38
Wohnort: 78052 VS-Villingen

Beitrag von Gonzow »

Hallo Ihr Nordlichter

finde ich toll das es zu diesen Thread gekommen ist
was bei Euch die blaue Sonne ist bei uns der Stern
aber man muß wirklich froh sein wenn man so etwas in der Region hat.

Aber ich Danke Euch für Eure Insidertipps

Falls Ihr auf die Insel Mainau am Bodensee wollt könnt ihr das täglich ab 17.00 Uhr auch kostenlos und könnt in aller Ruhe durch das Schmettelings und Orchideenhaus ohne die vielen Touris die tagsüber da sind

Viele Grüße aus dem Süden an den Rest der Republik

Guido
jost42
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1263
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 21:45
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von jost42 »

Insel Mainau war ich schon.
Sag mal, warum haben die so komisch geguckt, als ich Blumen pflücken wollte?
Bei uns (also da, wo ich herkomme) hat der Adel nicht so viele Blumenbeete, wird dafür aber Ministerin ...

Grüße aus Dresden, dem südlichsten Rand der Norddeutschen Tiefebene,

Heidi
We don't need a solution, 'cause we love the problem!
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

guido.granzow hat geschrieben: die weltberühmte Currywurst bekommst du als Kunde der Volkswagen Ag wenn du ein neues Fahrzeug abholst-

Nein Danke
guido, komm sei ehrlich !
du warst doch nur sackig , weil du keine curry-wurst bekommen hast :mrgreen:

die kann man übrigens hier oben mittlerweile in einigen edeka-märkten kaufen. wenn sie nicht gekühlt werden müßte, hätte ich dir mal `nen paket ins land der unbezahlbaren sterne gebeamt......
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
corsarino
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 2419
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 09:43
Kontaktdaten:

Beitrag von corsarino »

guido.granzow hat geschrieben: ...die weltberühmte Currywurst bekommst du als Kunde der Volkswagen Ag wenn du ein neues Fahrzeug abholst-

Nein Danke
Ich hatte vor ein paar Wochen die Ehre so ´ne Wurst zu bekommen, nein ich habe kein neues Auto!

Mal ehrlich gesagt, die Wurst ist sicherlich nicht der Grund nochmal nach Wolfsburg zu fahren :?

Aber die Ausstellung im Zeithaus war das Interessanteste was ich damals auf dem Gelände gefunden habe, auch ohne Sonderausstellung.

Obohl es auch sehr Interessant war, die nervösen Golffahrer zu beobachten wenn sie auf ihr neues, ach so umweltschonedes Auto warten und sich die Fingernägel abknabbern. Wenn dann der eigene Name auf dem Großbildschirm erscheint wird´s richtig hektisch. Irgendwie lustig :wink:

Zumindest für mich war´s echt amüsant, ich war ja nur als Zuschauer dabei und durfte dann Kratzer im neuen Lack suchen ( mit Erfolg!)

Gruß, Andreas
Bild
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

na prima , dann hätten wir das ja geklärt und können wieder zum eigentlichen thema zurückkehren. :roll: hier eine kleine auswahl von fotos , die ich im netz gefunden habe:

ikonen die erste

ikonen die zweite

entscheidungshilfe besuch autostadt ja/nein

munter bleiben
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
Antworten

Zurück zu „Wollte ich mal los werden“