Seite 1 von 1

Reparatur des Ladereglers möglich?

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 13:38
von bleifrei
Hallo Forum, ich hätte ein Frage an Euch:
Ist es möglich einen Laderegler, 3 1/2 Sport 1974 ( 4 Drähte gelb/gelb/grün/rot kommen aus der Lima), zu reparieren b.z.w. wer könnte so etwas machen?
Habe das Problem, dass keine Batterieladung erfolgt.
Danke für Eure Hilfe und Grüße
Mark

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 14:58
von Dirk Runkel
Hallo Mark

http://www.italoclassicbikes.de/

da ist eien Anleitung um son Ding selber zu bauen. Versuchs mal ist gar nicht so schwer. Ich bin Maschinenbauer und hab mit Elektogedöns normalerweise nix am Hut, fahr aber mittlerweile drei Jahre mit selbstgebautem Regler durch die Gegend (in einem billigen Kunststoffgehäuse). Ansonsten gibt es schon einige Threads hier im Forum die sich mit passenden Shindengen Reglern z.B. aus den kleinen 2 Zyl. Kawas beschäftigen.

Gruß
Dirk

Re: Reparatur des Ladereglers möglich?

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 20:50
von Karl.P.
bleifrei hat geschrieben:Hallo Forum, ich hätte ein Frage an Euch:
Ist es möglich einen Laderegler, 3 1/2 Sport 1974 ( 4 Drähte gelb/gelb/grün/rot kommen aus der Lima), zu reparieren b.z.w. wer könnte so etwas machen?
Habe das Problem, dass keine Batterieladung erfolgt.
Danke für Eure Hilfe und Grüße
Mark
Hallo Mark.

Eine Reparatur des vergossenen Teils ist nicht möglich.

Keine Batterieladung kann auch andere Gründe haben. Zum Beispiel kein Kontakt bei der Referenzspannung. Dann öffnet der Regler nicht.

Ersatz, der auch optisch dem Original nahe kommt und einfach nur angesteckt wird gibts bei Tritsch.

Und die Kameraden hier im Forum haben auch schon peiswerte Japan Regler verbaut. Must Du mal Beiträge suchen.

Schönen Gruss,

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 22:37
von gk
moin mark,
am besten "la strega" abonnieren und auch noch die alten hefte ordern. :wink:
zum thema regler müßte aber auch die ital-web-suche einiges ausspucken.
ich habe in meiner 3 1/2 einen von kawazzaki z200/250 verbaut.

@karl, mensch du hast ja den "echer" verloren :shock:

munter bleiben
günni

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 22:57
von andre
Hallo Mark,
ich biete gerade so einen Regler unter "Bieten" an. er ist noch da.
Gruß
Andre

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 10:33
von seb
hallo mark,

es gibt chemie, die den verguß anlöst, die bauteile aber nur wenig angreift. das ist eher interessant, um unbekannte schaltungen zu analysieren.
ob sich so eine reparatur lohnt??? ist ne ziemliche popelei.
ist der regler tatsächlich tot?
denk dran: der ducati elletronica regler braucht zum anlaufen stromversorgung von der batterie (braune leitung). ist die batterie platt (ein winterleiden), dann wird das nix. lad sie auf.
oder ist eine unterbrechung in den limaspulen (lötstellen abvibriert)? kannst ja die lima mal ohne regler laufen lassen, nur mit einer alten 55+60W (oder zwei à 60W) H4 lampe als last an den beiden gelben leitungen.
ist alles außer dem regler in ordnung, so bietet sich der umstieg auf einen shindengen regler - wie günni beschreibt - an. der kommt ohne die fremdversorgung aus.

gruß
seb.

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 16:10
von gk
hallo mark,

falls es doch der regler ist und hermann jetzt schneller war, schau mal

HIER

schönes we
günni

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2012, 17:57
von bleifrei
Hallo, danke an Euch alle für Eure Tips und Angebote.
Bin denke ich weitergekommen dank Referenzspannung!
Viele Grüße
Mark