Alltagstauglichkeit und "warm laufen"

Alles zu diesen neuen Modellen

Moderator: gk

u11i
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 132
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 08:38

Beitrag von u11i »

Stefan Bigalke hat geschrieben:Zweitmotorrad - ich werde es beherzigen. :wink:
:idea: O ja, dann gibst du mir eins ab, dann habe ich auch zwei! :wink: :wink:
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

u11i hat geschrieben: Seit meine Granpasso damals in den Händen des Meisters aus Sande war
weiß eigentlich jemand, warum der meister offiziell keine morinis mehr macht?
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
corsarino
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 2419
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 09:43
Kontaktdaten:

Beitrag von corsarino »

günni hat geschrieben: weiß eigentlich jemand, warum der meister offiziell keine morinis mehr macht?
Hatte wohl Angst vor Stefan als Kunde...
8)
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

Stefan Bigalke hat geschrieben:Immerhin weiß ich jetzt, dass es Scrambler gibt, mit denen mal nach dem Starten gleich losfahren kann.
So hätte ich das auch gerne... :)

Gruß, Stefan Bigalke
hallo stefan,
um eine flash-lizenz wirst du jedenfalls nicht drum rum kommen. mit etwas glück finden sich zur minimierung der kosten wieder 2-3 leute für eine gemeinsame bestellung. also, augen und ohren offen halten!
wenn du dich erst später mit der materie beschäftigen möchtest ( haus hat ganz klar vorrang), kann ich dir deine ecu zur not auch auf`m schreibtisch flashen. so könntest du diesen winter noch den einen oder anderen ruckelfreien ritt wagen.

munter bleiben
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
norbert
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4259
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 09:06
Wohnort: Lübeck

Beitrag von norbert »

..." haus hat ganz klar vorrang" ... Na dann wird er das Geruckel ja erst zum Renteneintritt los :lol:

jetzt aber gaaanz schnell wech :wink:

norbert
dreieinhalber
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 199
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 07:06
Wohnort: Austria

Beitrag von dreieinhalber »

Anstatt den Motor ewig im Stand warm laufen zu lassen (was ohnehin eher Nachteile als Vorteile bringt), würde ich, falls man viel in der kälteren Jahreshälfte und dann auch noch Kurz- bis Mittelstrecke fährt, eher zu dünnerem Öl greifen. Also nicht das Allseits beliebte 15W-50 oder 15W-60er, sondern vielleicht ein 5W-40er. Dies führt zu leichterem Start, schnellerer Durchölung und besserer Schmierung in der Warmlaufphase. (Nebenbei erwähnt sei auch noch ein geringerer Benzinverbrauch)
u11i
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 132
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 08:38

Beitrag von u11i »

Nicht die Schmierung ist das Problem, sondern die Zündung des Luft-Kraftstoffgemisches im kalten Brennraum, bzw. die Steuerung des passenden Gemisches durch die ECU.
Über die Schmierung muss man sich, glaube ich, bei der heutigen Qualität der Öle keine großen Gedanken machen.
Gruß
Ulli
quattro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1254
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 16:57
Wohnort: Odenwald

Beitrag von quattro »

Wir fahren doch schon das 10W 60.

Ich habe das Agip Formula Racing 4T,
bzw. jetzt eni i-Ride PG 10W-60.

Reinhard
Camel 500 `82
Coguaro 501 `88
Scrambler 1200 `09
NSU Quickly `59
Toyota HJ60 `87
dreieinhalber
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 199
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 07:06
Wohnort: Austria

Beitrag von dreieinhalber »

u11i hat geschrieben:Nicht die Schmierung ist das Problem, sondern die Zündung des Luft-Kraftstoffgemisches im kalten Brennraum, bzw. die Steuerung des passenden Gemisches durch die ECU.
Über die Schmierung muss man sich, glaube ich, bei der heutigen Qualität der Öle keine großen Gedanken machen.
Gruß
Ulli
Trotzdem wird der Motor mit dünnerem Öl beim Kaltstart und in der Warmlaufphase besser durchölt und hat eine geringere innere Reibung. Es könnte ja mal jemand versuchen, wie der Morini-Motor darauf reagiert.

Zusätzlich könnte man im Winter die Zündkerzen gegen wärmere austauschen.
quattro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1254
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 16:57
Wohnort: Odenwald

Beitrag von quattro »

Lieber dreieinhalber, oder wie du heißt,

ich glaube du bist noch kein 1200er gefahren mit original Euro3-map.
Das fühlt sich nach dem Start beim Gasgeben so an, als ob Dein Pickup auf der Welle rotiert.
Das tut richtig weh, da würde auch 2,5er Gabelöl nix nutzen. :evil:

Reinhard
Camel 500 `82
Coguaro 501 `88
Scrambler 1200 `09
NSU Quickly `59
Toyota HJ60 `87
dreieinhalber
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 199
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 07:06
Wohnort: Austria

Beitrag von dreieinhalber »

quattro hat geschrieben:Lieber dreieinhalber, oder wie du heißt,

ich glaube du bist noch kein 1200er gefahren mit original Euro3-map.
Das fühlt sich nach dem Start beim Gasgeben so an, als ob Dein Pickup auf der Welle rotiert.
Das tut richtig weh, da würde auch 2,5er Gabelöl nix nutzen. :evil:

Reinhard
Das stimmt allerdings, in diesem Fall werden Öl bzw. Zündkerzen auch nichts nützen, wenngleich ich eine zumindest leichte Verbesserung für denkbar halte.

Ich kann mich allerdings an die Ducati-Fahrer der 70er Jahre erinnern, die von ihrem 50er Einbereichsöl auf damals modernes 20W-50er Mehrbereichsöl umgestiegen sind. Die Kisten waren unter 5 Grad (+ wohlgemerkt) vorher nicht mal zum Starten zu bewegen, und zwar dadurch, daß man den Kickstarter nicht durchtreten konnte, so hoch war der Widerstand. Nach dem Ölwechsel nicht mehr wieder zu erkennen. Aber das waren möglicherweise andere Zeiten ...
corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Allerdings :wink:
Ciao Dirk
Immota fides. Nec aspera terrent
corsarino
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 2419
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 09:43
Kontaktdaten:

Beitrag von corsarino »

naja, manchmal hat man keine Zeit zum warmlaufen lassen:

Wenn´s drückt

Gruß, Andreas
quattro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1254
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 16:57
Wohnort: Odenwald

Beitrag von quattro »

:spitze: :spitze:
Camel 500 `82
Coguaro 501 `88
Scrambler 1200 `09
NSU Quickly `59
Toyota HJ60 `87
Hagen
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 279
Registriert: Dienstag 13. November 2007, 19:49

Beitrag von Hagen »

Stefan,
Da habe ich ja Glück, dass ich mitten in Braunschweig wohne.
Warmlaufen lasse ich das Ding an der ersten Ampel...
Bin ich eigentlich Schuld dass du dir eine(n) Scrambler gekauft hast?
(nach der kurzen Probefahrt bei Søren)
Ich wäre untröstlich...
Antworten

Zurück zu „Granpasso und Scrambler“