Alles nur eine Frage des Mappings

Erfahrungen, Tipps und mehr zur 1200er Corsaro

Moderator: gk

Pfosten33
Bialbero
Bialbero
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 14. März 2014, 18:48

Beitrag von Pfosten33 »

Ebi hat geschrieben:Moin,
Berg abfahren und Motor Bremswirkung werde ich testen.
Sollte jemand beobachten, der hinter dir fährt, selbst siehst du das nicht unbedingt......ist natürlich auch gesünder sich auf die Straße vorn zu konzentrieren.

Ich würde es so machen: Von hoher Drehzahl aus mit Motorbremse auf 50 km/h runter, dann mit niedriger Drehzahl durch einen kleinen Ort schleichen, am Ortsausgang voll aufs Gas. Kann sein, dass der Qualm nicht schon bei der Bremsphase sondern erst beim Beschleunigen entsteht.
Ich bin ein Depp klar kann es nur die Kopfdichtung sein da im September letzten Jahres der 30.000 Service anstand
Verstehe ich nicht, die Kopfdichtung hat doch mit dem Service nix zu tun ? :?

Ich würde auch nicht völlig ausschließen, dass das Öl evtl. nicht das richtige ist. Ich fahre seit Jahren in allen Moppeds Motul 5100 10W50 teilsynth weil ich damit noch nie Kupplungsprobleme hatte und wechsle dafür lieber etwas früher.

Gruß,
Ebi

Hi Ebi

An den köpfen sifte die Morini minimal.
Worauf man sie öffnetet und neu abdichtet. Beim 30.000 Service.

Die Beobachtung was bis jetzt gemacht wurden:

Bergabfahrt mit Motor bremse leichter Qualm. Dabei bin ich schon fast im Thal dickere Luft Verhältnis.
Bei 95 Grad Ampel Phase Wolke.

Gruß
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Worauf man sie öffnetet und neu abdichtet. Beim 30.000 Service.
Wo wurde denn neu abgedichet ? Normalerweise siffen die am Ventildeckel, aber nicht am Zyl-Kopf.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
Pfosten33
Bialbero
Bialbero
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 14. März 2014, 18:48

Beitrag von Pfosten33 »

Ebi hat geschrieben:
Worauf man sie öffnetet und neu abdichtet. Beim 30.000 Service.
Wo wurde denn neu abgedichet ? Normalerweise siffen die am Ventildeckel, aber nicht am Zyl-Kopf.

Gruß,
Ebi
Hallo

Da hast du recht.
Fehler von mir.

Frohe Ostern und ruige Feiertage

Gruß
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

Pfosten33 hat geschrieben: Meine MORINI wie gesagt raucht weiß 150Km danach war mein Öl Stand leer :shock:
Pfosten33 hat geschrieben: Ergebnis meines Öl Verbrauches.

ÖL war auf Minimum. Ausreichend ÖL nun wieder vorhanden.
Pfosten33 hat geschrieben:

Kein Verbrauch des Wassers im Ausgleichsbehälter.
moin michi,
deine corsaro verbrennt öl und kein wasser, soviel steht ja eigentlich schon mal fest. jetzt gilt es nur die ursache zu finden. sehr viele möglichkeiten bleiben ja eigentlich nicht.

- kopfdichtungen => würde aber wahrscheinlich auch wasserseitig auffälligkeiten zeigen
- ventilführungen => hätte ich als erstes drauf getippt, doch hier hast du ja bereits neue köpfe bekommen
- kolbenringe samt kolben + laufbahn

aus welchem grund wurden deine köpfe seinerzeit ersetzt? vielleicht besteht das problem ja doch schon länger.
eine "diagnose-fahrt" wird dich sicher auch nicht weiterbringen. du hast ja bereits beobachtet, wann sie bläut. schraub doch mal die kerzen raus, vielleicht kannst du die ursache ja auf einen zylinder begrenzen und ruhig auch mal kompression messen.
damit nicht noch schlimmeres passiert, darfst du diesen ölverbrauch jedenfalls nicht auf die leichte schulter nehmen. vielleicht solltest du dich mit deinem händler noch mal kurzschließen.
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
Bluster
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 100
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2010, 17:37

Beitrag von Bluster »

Vielleicht beim Service geschlammt und die Gehäuseentlüftung falsch montiert...quasi dicht gemacht.?
Pfosten33
Bialbero
Bialbero
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 14. März 2014, 18:48

Beitrag von Pfosten33 »

- kopfdichtungen => würde aber wahrscheinlich auch wasserseitig auffälligkeiten zeigen
- ventilführungen => hätte ich als erstes drauf getippt, doch hier hast du ja bereits neue köpfe bekommen
- kolbenringe samt kolben + laufbahn

aus welchem grund wurden deine köpfe seinerzeit ersetzt? vielleicht besteht das problem ja doch schon länger.


Hallo Günni

Die Köpfe bekam ich weil die Ventilführungen ausgeschlagen wahren.
Beim Serverice wurde immer ein 5W40 verwendet.
Ich selbst verwende das 15W50.

Unterschied ist:
15W50 geringerer Öl verbrauch.

Einen Liter auf 5000Km. Wäre ja OK.?

Ich werde einen Öl Wechsel durchführen und 20W50 verwenden.
Der Rauch fällt mir erst seitdem 30.000 KM Service auf. Somit gränzt sich mein verdacht auf das Öl ein.

Zündkerzen werden getauscht und untersucht.

Werde wieder berichten.


Gruß
Michi
916 RS
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 550
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2011, 23:18
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von 916 RS »

Moin Michi,
wenn es erst ab dem Service ist und
der Motor pumpt über die Ringe ,
dann solltest Du auch Öl in der Airbox haben.
Hast Du aber nicht.
Schaue unbedingt nochmal wie Bluster schrieb nach der Motorentlüftung.
Die ist recht fummelig einzubauen.
Wenn der Motor Druck nicht weg kann dann wird Öl
über die Ringe in den Brennraum gedrückt und verbrannt.
Da Du neue Führungen hast scheiden die eigentlich aus.

Gruss
Axel
Motorleistung is durch nichts zu ersetzen, ausser noch mehr Motorleistung
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

Pfosten33 hat geschrieben: Der Rauch fällt mir erst seitdem 30.000 KM Service auf. Somit gränzt sich mein verdacht auf das Öl ein.
öl würde ich eigentlich ausschließen wollen. schaden kann ein wechsel natürlich nicht. ich würde erstmal dirks rat befolgen und zum "entlüftungsproppen" schauen, siehe foto. ist ja schnell gemacht.
bei falschem sitz ergießt sich die suppe zwar eher über(in) die airbox über den ganzen motor aber man weiß ja nie ...

Bild

daumendrückend
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
Tino71
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 20. August 2013, 17:35
Wohnort: Oberfranken Teuschnitz

Co Messung und Tüv Erfahrungen

Beitrag von Tino71 »

Hi Heute mit der Corsaro Veloce tüv gemacht,Co Messung mit Euro 3 Mapping 23ACMORCORA Sollwert zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen 0,3 Co,Istwert 0,9 Co also 3 x so hoch,der Prüfer ist ein bekannter,und die Corsaro darf jetzt wieder 2 Jahre Fahren.Was für Erfahrungen habt ihr mit Mapping und Co gemacht.Kann Mir einer den Unterschied zwischen den Mapping EbisUltimativeRace05-EbisUltimativeRace06 sagen.Bild
Corsaro07,CBR900.94
Ebi
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1212
Registriert: Freitag 19. November 2010, 20:15
Wohnort: Backnang

Beitrag von Ebi »

Moin Tino,
Kann Mir einer den Unterschied zwischen den Mapping EbisUltimativeRace05-EbisUltimativeRace06 sagen.
Nur Kleinkram, bißchen Feintuning im unteren Drehzahlbereich bis 3000 rpm bzw. Kaltlaufverhalten. Zum CO Test wurde schon einiges geschrieben.

Schau mal hier, Seite 16: http://www.ital-web.de/forum/viewtopic. ... mmer#33791

Wenn der Kat i.O. ist, sollten die 0,3 % eingehalten werden. Bei mir wurde mit LL-Drehzahl gemessen und alles gut :lol:.

Gruß,
Ebi
ich bin alt - ich darf das
Tino71
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 20. August 2013, 17:35
Wohnort: Oberfranken Teuschnitz

Beitrag von Tino71 »

Hi Ebi Habe mich Vermacht Richtigstellung bei LL-Drehzahl 0,9 Co,bei 2500 Umdrehungen 1,5 Co,Motorrad hat eine neue original Lambdasonde und erst 10 000 km weg.Dein Map 05 Fahre ich seid ca 2000 km,und bin voll zufrieden zum Tüv(ca30km,Wassertemperatur 85 Grad) bin ich mit euro 3 Map gefahren Grüße Tino
Corsaro07,CBR900.94
corsaro1200
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 672
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 20:10
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Co Messung und Tüv Erfahrungen

Beitrag von corsaro1200 »

Tino71 hat geschrieben:Co Messung mit Euro 3 Mapping 23ACMORCORA
Hi Tino,

die ..CORA ist doch die RACE ohne Kat-Regelung. Kein Wunder, dass der Wert zu hoch ist.

Probiere die eigentliche EURO E3 ...K22D, dann sollte der Wert 0,3 auch eingehalten werden.

Oder dann "Werkstatt-TÜV", da habe ich mit der Race auch immer 0,25 :hmmmm: :winke:

Die Ebi06 ist zu empfehlen, gutes Startverhalten, schöner Lauf und gringer Verbrauch (letztes erst wieder 6 Ltr./100 km)

Grüße
Dieter
Habe niemals zu hohe Erwartungen, dann kannst du nicht enttäuscht werden.
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Re: Co Messung und Tüv Erfahrungen

Beitrag von gk »

corsaro1200 hat geschrieben:
Tino71 hat geschrieben:Co Messung mit Euro 3 Mapping 23ACMORCORA
Hi Tino,

die ..CORA ist doch die RACE ohne Kat-Regelung. Kein Wunder, dass der Wert zu hoch ist.

Probiere die E3 ...K22D, dann sollte der Wert 0,3 auch eingehaltren werden.


Oder dann "Werkstatt-TÜV", da habe ich mit der Race auch immer 0,25 :hmmmm: :winke:

Die Ebi06 ist zu empfehlen, gutes Startverhalten, schöner Lauf und gringer Verbrauch (letztes erst wieder 6 Ltr./100 km)

Grüße
Dieter
lieber dieter,
nuuu bring den tino mal nicht durcheinander :lol:
das paßt schon so, wie er es geschrieben. wenn ihr zwecks tüv wieder auf lambdaregelung zurückflasht, solltet ihr schon etwas länger mit dem map durch die gegend eiern, um den kat etwas zu "entgiften".
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
corsaro1200
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 672
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 20:10
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Co Messung und Tüv Erfahrungen

Beitrag von corsaro1200 »

hat sich gerade geklärt :oops:
Habe niemals zu hohe Erwartungen, dann kannst du nicht enttäuscht werden.
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Re: Co Messung und Tüv Erfahrungen

Beitrag von gk »

corsaro1200 hat geschrieben:hat sich gerade geklärt :oops:
mußt du deine unterlagen jetzt umschreiben?
ebi hat die meisten maps auf seite 2 mit kurzer beschreibung zusammengefaßt. :wink:
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
Antworten

Zurück zu „Corsaro 1200“